.jpg)
Leben und Werk
_-_QF-(2bb35326-bbf2-11e8-aabb-ab96b9f2f3f9).jpg)
Durch eine ganz eigenständige Bildsprache nimmt Thomas Wrede (*1963) innerhalb der aktuellen Fotografie eine singuläre Position ein. In verschiedenen Serien reflektiert Wrede die Sehnsucht nach Natur mit den Mitteln der Fotografie. Bewusst werden die Grenzen von Wahrheit und Fiktion verschoben und zugleich die Wirklichkeitstreue des Mediums hinterfragt. Seine stillen aber auch dramatischen Fotografien faszinieren durch die schlagartige Konfrontation aller Facetten der menschlichen Existenz – Idylle und Katastrophe, Sehnsucht und Debakel.
Ausgangspunkt seiner fotografischen Arbeiten ist immer wieder die Sehnsucht nach der Natur und die Frage nach ihrer medialen Vermittlung. So sind die Bilder der Serie »Real Landscapes« (seit 2004) auf den ersten Blick eindrucksvolle Landschaftsfotografien. Allerdings bleibt der Versuch diese Landschaftskulissen in der Wirklichkeit geografisch zu verorten vergeblich und bei genauerer Betrachtung werden Widersprüche und Unstimmigkeiten in den Fotografien erkennbar. Durch eine Methode die aus Steinhaufen Berge oder aus einer Pfütze einen großen See entstehen lässt, schafft Wrede neue Bildwelten, utopische Szenerien die nur durch die Fotografie und in der Fotografie existieren. Dabei bedient er sich der Requisiten von Modelleisenbahnen und setzt Häuser und Bäume in Miniaturgröße in die reale Natur – an den Strand oder in den Schnee. Nur ein kleiner, wenige Fußschritte umfassender Auszug der Natur ist letztlich für seine Bildwirklichkeiten von Belang. Die hervorgerufene Täuschung ist das Ergebnis der geschickten Nutzung einer analogen Plattenkamera mit Weitwinkel – Wrede greift ein in Maßstäbe und verringert Distanzen. Durch die Gleichzeitigkeit von Inszenierung und Dokumentation, von Fiktion und Realität entsteht eine raffiniertes Wechselspiel von »Schein« und »Sein«, das deutlich macht, dass unser Bild von der Realität letztendlich von der jeweiligen Perspektive abhängt. »Es ist mir wichtig, in die Welt hinauszugehen und mich der Landschaft mit ihrer spezifischen Licht- und Wettersituation auszusetzen und anregen zu lassen, um dann mit geringen und simplen Mitteln neue Bildwelten zu schaffen, die ausschließlich durch die Fotografie, in der Fotografie, als Fotografie existieren.« (Thomas Wrede)
Weitere Serien seines vielfältigen und vielschichtigen Werks sind die »Magic Worlds« in denen er die Künstlichkeit deutscher Freizeitparks dokumentiert, die »Domestic Landscapes« in der die Frage nach dem Bild im Bild anhand von Fototapeten in deutschen Wohnungen thematisiert wird oder auch seine bekannte Serie der »Manhatten Picture Worlds«, Bilder von den großen Plakatwänden in den Straßenschluchten von New York.
Seit 2017 erarbeitet Thomas Wrede diverse fotografische Werkreihen über das Abschmelzen der alpinen Gletscher. In seiner neuen Werkreihe ist sein Ausgangspunkt die verpackte Landschaft. Bei seinem Gletscherprojekt richtet er seinen Blick insbesondere auf die Vliesabdeckungen, die großflächig über dem Eis ausgelegt werden, um die Gletscherschmelze zu verzögern. Unter Betrachtung des Inneinanderwebens von naturgeschaffener Landschaft und menschlichem Eingriff, sind neben eindrucksvollen Panoramaaufnahmen des Gletschers auch spannungsreiche Außen- und Innenansichten der Gletscherhöhle entstanden. Die Außenaufnahmen zeigen die Schichten verwitterter Tücher, Folien und Vliesbahnen der letzten Jahre. Für die Innenaufnahmen ging Wrede unter das schmelzene Eis und fotografierte die jahrhundertealten, kristallblau leuchtenden Eisschichten. Vlies und Eis bilden eine spannende Verbindung. Die fotografischen Aufnahmen enthüllen außergewöhnliche Details und zeugen von einer einzigartigen Schönheit.
Thomas Wrede wurde mit einigen bedeutenden Preisen ausgezeichnet und seine Fotografien waren in zahlreichen Ausstellungen international zu sehen. Seine Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen: u.a. Sammlung der Bundesrepublik Deutschland; Sammlung des Landes NRW; Museum für Fotografie, Staatliche Museen zu Berlin; Sammlung im Allianz Forum Berlin; DZ Bank Frankfurt; Staatsgalerie Stuttgart; Museum Kunst der Westküste, Alkersum; Museum Kunstpalast, Düsseldorf; Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Münster; LVM Versicherung, Münster; WGZ Bank Münster; Sparda Bank Münster; Stadtmuseum Münster; Kunsthalle Recklinghausen; Nationalmuseum für Geschichte und Kunst Luxemburg; ING Collection, Amsterdam; Helmond Museum, Helmond; Gandhara Advisors Asia Limited, Hong Kong; UBS Zürich & Luzern; ADAC Kunstsammlung, München; The West Collection, Oaks, Philadelphia; Royal Caribbean Cruises Art Collection; Hall Art Foundation, Reading, Vermont; Hudson Bay Company, New York.
Thomas Wrede lebt und arbeitet in Münster.
Biografie
1963 | geboren in Iserlohn, DE |
1984 | Lehramtsstudium Kunst und kath. Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, DE |
1985 | Studium an der Kunstakademie Münster, DE |
1991 | Studien bei Prof. D. Appel in Salzburg, AT, und Berlin, DE |
1992 | Meisterschüler von Prof. G. Keusen, Akademiebrief für Freie Kunst der Kunstakademie Münster, 1. Staatsexamen für das Lehramt |
1998 – 2005 | Lehrauftrag für Fotografie, Kunstakademie Münster, DE |
2015 | Professor für Fotografie und Medien, die Hochschule der bildenden Künste Essen, DE |
Preise und Auszeichnungen
2021 | One of the top 10 favourite photographers over the magazine's last 18 years, Aesthetica – Special Edition April/May 2021 »CityARTist« 2021, NRW KULTURsekretariat, Wuppertal, DE |
2002 | Fotografiepreis Wiesbaden, Kunstadapter Frankfurt/Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Wiesbaden, DE |
1999 | DG-Bank Fotopreis beim Kunstpreis der Deutschen Volksbank und Raiffeisenbanken, Bonn, DE |
1998 | Förderpreis der Großen Kunstausstellung Düsseldorf, Düsseldorf, DE Kunstpreis Münsterland der Sparkasse Coesfeld, Coesfeld, DE |
1997 | Karl-Hofer-Preis der Hochschule der Künste Berlin, Berlin, DE |
1996 | Atelierstipendium der Stadt Münster, Münster, DE |
1993 | Barkenhoff-Stipendium, Worpswede, Worpswede, DE |
1992 | Förderpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Westfalen-Lippe, DE Preisträger beim Deutschen Kunstpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken, Bonn, DE |
1991 | Gotland-Stipendium des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Westfalen-Lippe, DE |
Werke (Auswahl)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Einzelausstellungen (Auswahl)
2022 | Weiß war der Schnee, Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf, DE WEISS WAR DER SCHNEE: Das Gletscherprojekt von Thomas Wrede, Städtische Galerie Neunkirchen, Neunkirchen, DE |
2020 | Belvédère. Weiß war der Schnee, Wagner + Partner, Berlin, DE |
2019 | Thomas Wrede. Sceneries, Beck & Eggeling, Düsseldorf, DE |
2018 | Thomas Wrede. Sceneries, Von der Heydt Kunsthalle, Wuppertal, DE |
2017 | Thomas Wrede. Modell Landschaft. Fotografie, Kunsthaus im KunstKulturQuartier, Nürnberg, DE Thomas Wrede. Modell Landschaft. Fotografie, Museum Sinclair-Haus der Altana Kultur Stiftung, Bad Homburg v. d. Höhe, DE Real Lanscapes, Galerie Thierry Bigaignon, Paris, FR The Luminous Screen, Galerie Wagner + Partner, Berlin, DE |
2016 | The Luminous Screen, Galerie Mike Karstens, Münster, DE |
2015 | Anja Jensen & Thomas Wrede, Neue Galerie Gladbeck, Gladbeck, DE Real Landscapes, ParaPhoto Festival, Turin, IT |
2014 | Real Landscapes. Zwischen Sehnsucht und Debakel, Beck & Eggeling, Düsseldorf, DE |
2013 | Real Landscapes, Foley Gallery, New York, US Katastrophen und Idyllen, Galerie Wagner + Partner, Berlin, DE Inszenierung und Wirklichkeit, Haus Beda, Bitburg, DE Manhattan Picture Worlds, Clervaux - cité de l'image, Clervaux, LU |
2012 | Idyllen und andere Katastrophen, Galerie Mike Karstens, Münster, DE Real Landscapes, Kopeikin Gallery, Los Angeles, US The promised land, Beck & Eggeling, Düsseldorf, DE |
2011 | Anywhere, Galerie Wagner+Partner, Berlin, DE |
2010 | Manhattan/Picture Worlds, Henn Galerie München, München, DE Picture Worlds & Domestic Landscapes, Kunsthalle Bielefeld, Bielefeld, DE Panorama, Galleria Civica G. Segantini, Arco, IT Anywhere, Museum Kunst der Westküste und kunst:raum sylt quelle, Föhr und Sylt, DE |
2009 | Manhattan/Picture Worlds, Städtische Bühnen Münster, Münster, DE Manhattan/Picture Worlds, Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf, DE |
2008 | Real Landscapes, Galerie Mike Karstens, Münster, DE Real Landscapes, Galerie Espacio Marte, Mexiko City, MX |
2007 | California Hotel - Doloron & Wrede im Dialog, Wallraf-Richartz-Museum, Köln, DE Real Landscapes, Galerie Hermann & Wagner, Berlin, DE |
2006 | Strange Paradise, Beck & Eggeling new quarters, Düsseldorf, DE Seascapes. Am Meer, Goethe-Institut, London, GB Seascapes. Am Meer, Goethe-Institut, Helsinki, FI Strange Paradise, Galerie Münsterland, Emsdetten, DE New Shores, James Nicholson Gallery, New York, US |
2005 | Strange Paradise, Städtische Galerie Iserlohn, Iserlohn, DE Stadt.Land.Meer, Kunstverein Grafschaft Bentheim, Neuenhaus, DE Adrift, James Nicholson Gallery, San Francisco, US |
2003 | Strange Paradise, James Nicholson Gallery, San Francisco, US f 5, 6 Galerie für Fotografische Kunst, München, DE Mondes magiques, Galerie du Forum de l’Image et Goethe-Institut, Toulouse, FR Domestic Landscapes, Galerie Felixleiter – Raum für Kunst, Berlin, DE Mondes magiques – paysages domestiqués, Goethe-Institut, Paris, FR |
2001 | ANIMAL, Fotogalerie Wien, Wien, AT Domestic Landscapes, Cristinerose Gallery, New York, US |
2000 | Kunstverein Ahlen, Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Ahlen, DE Magic Feelings, Galerie Image, Aarhus, DK |
1999 | Magic Worlds – Magic Feelings, Cristinerose Gallery, New York, US Und zuletzt führt das Licht Regie, Monat der Fotografie im Ruhrgebiet - Kunstverein Recklinghausen, Recklinghausen, DE |
1998 | Karl-Hofer-Preis 1997, Hochschule der Künste, Berlin, DE |
1997 | Samsö und andere Projekte, Städtische Galerie "die welle", Iserlohn, DE |
1996 | Samsö, Stadtmuseum Münster, Münster, DE |
1994 | Die Vögel stehen in der Luft und schreien, Wewerka Pavillon, Münster, DE |
1993 | Studiogalerie 14, Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl, DE Studiogalerie 14, Kunstverein Ahlen, Ahlen, DE Studiogalerie 14, Städtische Ausstellungshalle am Hawerkamp, Münster, DE |
1992 | Cadavre exquis, Fotogalerie Image, Aarhus, DK |
1990 | Photographien, FGK-Galleriet, Visby, SE |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2023 | ARTISTS FOR NATURE, Museum Pfalzgalerie Kaiserlautern, Kaiserlautern, DE |
2022 | Über Wasser und Pflanzen. Künstlerische Positionen zur Nachhaltigkeit, Kunsthalle Rostock, Rostock, DE Ewiges Eis, Museum Sinclair-Haus, Stiftung Kunst und Natur, Bad Homburg, DE KRYAL: Vom verschwinden des Eises Lena von Goedeke & Thomas Wrede, Otto Modersohn Museum Tecklenburg, Tecklenburg, DE Weather Engines, Onassis Stegi, Athen, GR Habitate, Schloss Biesdorf, Berlin, DE |
2021 | RESET Krise//Chance, Kunstmuseum Ahlen, Ahlen, DE DIE GROSSE 20/21 - Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast + NRW-Forum, Düsseldorf, DE Vienna Biennale for Change 2021 – Planet Love. Climate Care in the Digital Age, MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, AT MADE ON FÖHR, Museum Kunst der Westküste, Alkersum, Föhr, DE wild / schön – Tiere in der Kunst, Kunsthalle Emden, Emden, DE DIE GROSSE 2020/2021, Kunstpalast, Düsseldorf, DE |
2020 | Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie, Alfred Erhardt Stiftung, Berlin, DE Sight Seeing. Die Welt als Attraktion, Kunsthalle Emden, Emden, DE BE schenken, Beck & Eggeling, Düsseldorf, DE |
2019 | Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie, Kallman Museum Ismaning, Ismaning, DE Under Water, Filatoio de Caraglio, Torino, IT |
2018 | Landscapes after Ruskin, Grey Gallery, New York, US |
2016 | Museum Kunst der Westküste, Alkersum, Föhr, DE Große Kunstausstellung Nordrhein-Westfalen, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, DE Künstlerische Fotografie für Münster, Stadtmuseum Münster, Münster, DE |
2015 | Open spaces, Städtische Galerie Neunkirchen, Neunkirchen, DE Ein Baum ist ein Baum ist ein Baum, Beck & Eggeling, Düsseldorf, DE |
2014 | Jenseits der Ansichtskarte. Die Alpen in der Fotografie, Vorarlberg Museum Bregenz, Bregenz, AT Elsewhere - Sehnsuchtsbilder in der zeitgenössischen Kunst, Kallmann-Museum Ismaning, Ismaning, DE Schwindel der Wirklichkeit, Akademie der Bildenden Künste, Berlin, DE Hängengeblieben. 25 Jahre Kunstverein Recklinghausen, Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen, DE Alles schön und gut?!, Gerisch-Stiftung, Neumünster, DE |
2013 | European Month of Photography Luxembourg, Musée National d'Histoire et d'Art, Luxemburg, LU Jenseits der Ansichtskarte. Die Alpen in der Fotografie, Städtische Galerie Stihl, Waiblingen, DE |
2012 | Für Hund und Katz ist auch noch Platz, DZ-Bank Frankfurt zu Gast in der Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen, DE group show, The West Collection, Philadelphia, US Religion und Riten, DZ-Bank Kunstsammlung, Frankfurt am Main, DE Sylt im Spiegel fotografischer Positionen, Willy-Brandt-Haus, Berlin, DE International Month of Photography, Galerie Wagner + Partner, Berlin, DE New Media Reloaded, Galerie von Braunbehrens, München, DE Noderlicht International Photofestival: Terra Cognita, Museum Belvédèdere, Heerenveen / Oranjewoud, NL |
2011 | 25years! Henri Nannen Collection and Guests, Kunsthalle Emden, Emden, DE Für Hund und Katz ist auch noch Platz, DZ-Bank, Frankfurt am Main, DE Maerklin World, Kunsthalle Amersfoort, Amersfoort, NL Seoul Photo Festival: The Detour of the Real, Seoul Museum of Art, Seoul, KR |
2010 | Elders / Elswhere. Idylle en frictie in het landscape, Landschap Sint-Michielsgestel, Sint-Michielsgestel, NL L´immagine / lo sguardo, Fotografia Europea, Reggio Emilia, IT Landschaft ohne Horizont. Nah und Fern in der zeitgenössischen Fotografie, Museum Schloß Moyland, Bedburg-Hau, DE Open Landscape, Galerie Wagner + Partner, Berlin, DE |
2009 | contemporary. Landschaft in der zeitgenössischen Fotografie. Haus der Fotografie, Dr. Robert-Gerlich-Museum, Burghausen, DE Wonder World. Waiting for a restless future, 3. Moskau Biennale, Moskau, RU Zeitgenössische Kunst aus Deutschland und China. Deutschland und China in Bewegung, Kunstmuseum Wuhan, Wuhan, CN |
2008 | Gescheiterte Hoffnung. Romantik heute? 17 Antworten der zeitgenössischen Fotografie, Herbert Gerisch Stiftung, Münster, DE StillStand - Stillleben in der zeitgenössischen Fotografie, Fotoforum Braunau, Braunau, DE |
2007 | Galerie f5, 6, München, DE Krieg der Knöpfe, Aarhus Kunstbygning Center for Contemporary Art, Aarhus, DK Failed Hope. new romanticism in contemporary photography in Germany, Photomonth, Krakau, PL Krieg der Knöpfe, Landesgalerie Linz, Linz, AT |
2006 | Krieg der Knöpfe, Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal-Unterwörisheim, DE On the Road - Unterwegs, Galerie Herrmann & Wagner, Berlin, DE privat. Über die Sehnsucht nach Geborgenheit in der Kunst der Gegenwart, Städtische Galerie Ravensburg, Ravensburg, DE |
2004 | True Fiction, Städtische Galerie Erlangen, Erlangen, DE Kunstakademie Münster, Stadtmuseum Münster, Münster, DE True Fiction, Städtische Galerie Saarbrücken, Saarbrücken, DE Wirklich wahr! Realitätsversprechen von Fotografie, Ruhrlandmuseum Essen, Essen, DE |
2003 | Der Berg, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg, DE Foto- u. Medienpreis Wiesbaden, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Wiesbaden, DE Dokumentation II "Kultur - Natur, Fotogalerie Wien, Wien, AT Inaugural Exhibition, James Nicholson Gallery, San Francisco, US Interieur, Kunst- und Medienzentrum Adlershof, Berlin, DE Topografische Fotografien, Kunst- und Medienzentrum Adlershof, Berlin, DE Mondes Magiques - Paysages Domestiqués, Galerie du Forum de l`Image, Toulouse, FR |
2002 | Monat der Fotografie im Ruhrgebiet, Kunsthaus Essen und Ruhrlandmuseum, Essen, DE Oh, Europe! Nationales Institut für Fotografie der Niederlande, Rotterdam, NL Ways of Worldmaking, Muscarnok-Kunsthalle Budapest, Budapest, HU |
2001 | hARTware projekte, medien kunst verein, Dortmund, DE average - durchschnitt, Goethe-Zentrum, Kapstadt, ZA Sublime, Künstlerhaus Duende, Rotterdam, NL |
2000 | playgrounds - landschaften, Galerie Anita Beckers, Frankfurt am Main, DE Neuland - Die Landschaft in der zeitgenössischen Fotografie, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden, DE University Galleries, Normal State University, Illinios, US Kunstpreis der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken, Sprengel-Museum, Hannover, DE |
1999 | Licht, Botho-Graef-Preis der Stadt Jena, Jena, DE |
1998 | Der Tod des Tieres in der Kunst der Gegenwart, Städtische Galerie Paderborn, Paderborn, DE Reservate der Sehnsucht / Zones of desire, Dortmunder "U", Dortmund, DE |
1997 | Mois de la photo, Saidye Bronfman Center, Montreal, CA |
1995 | The Dead, National Museum of Photographie, Bradford, GB |
1994 | Jubiläumsausstellung des Heidelberger Kunstvereins Jahresausstellung Westdeutscher Künstlerbund, Vestisches Museum, Recklinghausen, DE |
1992 | Europe without framework, Fotogalerie Image, Aarhus, DK |
AUSSTELLUNGEN BEI BECK & EGGELING (AUSWAHL)
Publikationen
Thomas Wrede. Sceneries
- Künstler: Thomas Wrede
Herausgeber: Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal-Barmen
Text: Gerhard Finckh, Günther Kebeck
Design: Beck & Eggeling (Antonia Eggeling) - Deutsch, Englisch
Hardcover, 30 x 24 cm
128 Seiten, 81 Abbildungen - Kehrer Verlag, 2018
ISBN 978-3-86828868-1 - 35 €
Thomas Wrede. Manhattan Picture Worlds
- Künstler: Thomas Wrede
Text: Marshall Berman, Christoph Schaden - Deutsch, Englisch
Hardcover
119 Seiten, 53 Abbildungen - Kerber Verlag, 2009
ISBN 978-3-86678244-0 - 48 €
Bibliografie
Thomas Wrede. Sceneries. Von der Heydt-Kunsthalle Wuppertal (Hg.) Kehrer Verlag Heidelberg Berlin 2018. Texte: Gerhard Finckh, Günther Kebeck, Matthias Harder, Klaus Honnef, Isabel Mundry, Felicitas von Richthofen, Thorsten Sadowsky, Christoph Schaden, Manfred Schneckenburger, Josef Spiegel, Thomas Wrede |
Thomas Wrede. Modell Landschaft. Fotografie Museum Sinclair Haus, Bad Homburg (Hg.) Andrea Firmenich, Johannes Janssen, ALTANA Kultur Stiftung gGmbH, Bad Homburg v. d. Höhe 2017 Texte: Johannes Janssen, Ina Fuchs, Matthias Harder |
Inszenierung und Wirklichkeit Ute Bopp-Schumacher, Dr.-Hanns-Simon-Stiftung (Hg.) Das Wunderhorn Verlag, Heidelberg 2013 Text: Ute Bopp-Schumacher |
Anywhere Museum Kunst der Westküste / kunst:raum Sylt (Hg.) Kehrer Verlag, Heidelberg/Berlin 2010 Text: Nicola Carola Heuwinkel, Thorsten Sadowsky, Walter Grond |
Panorama Galleria Civicia G. Segantini (Hg.) Arco, 2010 Texte: Paola Giacomoni, Giovanna Nicoletti |
Manhattan Picture Worlds. Thomas Wrede Kerber Verlag, Bielefeld/Leipzig, Bielefeld 2009 Text: Christoph Schaden, Marshall Berman |
Hotel California. Desire Dolon - Thomas Wrede Hirmer Verlag, München 2008 Texte: Andreas Blühm, Roland Krische, Ulrich Heinen |
Strange Paradise Rainer Danne (Hg.) Städtische Galerie Iserlohn Kerber Verlag, Bielefeld 2005 Text: Rainer Danne, Christoph Schaden |
Magic Worlds Salon Verlag Köln, Köln 2000 Text: Klaus Honnef, Isabel Mundry |
Samsö Weidle Verlag, Bonn 1996 Texte: Ronald Berg, Manfred Schneckenburger |
Die Vögel stehen in der Luft und schreien Münster, 1994 Text: Manfred Schneckenburger |